Alle zwei Wochen neu:
Österreichs erster Podcast für Feuerwehren – mit Radiomoderator und HFM Marcel Kilic
+ Feuerwehrübung zum Mitnehmen
+ Einsatznachbesprechungen von Großereignissen
+ Spannende Interviews mit Kameradinnen und Kameraden
Helenenstraße 2
Bei der ersten Mitgliederversammlung im neuen Jahr konnten wir neue „Aktive“ in unseren Reihen begrüßen. Mehr lesen
Am 19. Jänner, kurz nach Mitternacht, wurde die FF Baden Weikersdorf zu einem Auffahrunfall alarmiert. Im Bereich der Kreuzung B210 x B212 kam es zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen. Zwei verletzte Personen mussten vom Roten Kreuz, nach der Erstversorgung durch den Notarzt, in das Landeskrankenhaus Baden gebracht werden.
Die heftigen Sturmböen mit über 100 km/h Geschwindigkeit am Montag, dem 17.Jänner 2022, forderten eine Vielzahl an Feuerwehreinsätzen. Alleine im Bezirk Baden mussten mehrere Feuerwehren bis in die Abendstunden zu knapp 70 Sturmeinsätzen ausrücken. Zusätzlich gab es aber auch noch weitere Einsätze im Tagesverlauf abzuarbeiten. Die FF Baden Weikersdorf kam mit zwei Sturmeinsätzen relativ glimpflich davon.
Trockene Adventkränze sind jetzt wenige Tage im neuen Jahr eine beträchtliche Gefahrenquelle. So musste die FF Baden Weikersdorf am 2. Jänner zu einem Wohnungsbrand in die Weilburgstraße ausrücken. Vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand, der vom Adventkranz auf die umliegenden Möbel übergreifen zu drohte, bereits abgelöscht werden.
Die Feuerwehr belüftet die Wohnung und das Stiegenhaus um Brandgase aus dem Gebäude zu verbannen.
Die Freiwillige Feuerwehr Baden Weikersdorf wurde im Jahr 2021 zu 235 Einsätzen alarmiert. Somit lag das vergangene Jahr klar vor seinen Vorgängern 2020 (211 Einsätze), 2019 (226 Einsätze) und 2018 (224 Einsätze) und stellt für unsere Wehr eine neue Rekordzahl dar.