Ausbildungsprüfung Atemschutz 2022 – Gold – Silber -Bronze

Am 9. April 2022 konnten drei Ausbildungsgruppen ihr Können bei der AUSBILDUNGSPRÜFUNG ATEMSCHUTZ (APAS) unter Beweis stellen.

Das Ziel der Ausbildungsprüfung ist unter anderem eine Qualitätskontrolle des Ausbildungsstandes und wird in der jeweiligen Feuerwehr durchgeführt. Das Prüferteam von BSB Alois Braun war um neun Uhr am Start um mit der Bronze-Gruppe zu beginnen.

Mehr lesen

Verkehrsunfall mit E-Auto

Am Vormittag des 8. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden Weikersdorf zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung in die Uetzgasse alarmiert. Die Lageerkundung beim Eintreffen am Unfallort ergab, dass beide Fahrer unverletzt waren. Die beiden Unfallfahrzeuge wurden am Straßenrand abgestellt und die Fahrbahn gereinigt. Danach konnte die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden. Da es sich bei einem Fahrzeug um ein Elektroauto handelte wurde nach Rücksprache mit der Fachwerkstätte bei der Hochvolsystem-Trennstelle die Abdeckung aufgeschraubt und der Servicestecker entfernt um das HV (Hochvolt) System zu deaktivieren.

 

Hohe Auszeichnung

Am Brandschutztag der TÜV Austria Akademie am 24. März 2022 erhielt unser Kamerad FT Ing. Leopold Ballek, anlässlich 20 Jahre Brandschutzkurse an der TÜV Akademie und 20 Jahre Ausbildungsleitung, sowie seines Ausscheidens aus dem aktiven Seminargeschehen vom Vizepräsidenten des ÖBFV, Herrn BD Franz Humer, MSc, „Für hervorragende Leistungen in Interesse des Österreichischen Feuerwehrwesens“ das Verdienstzeichen des ÖBFV in Gold verliehen.

Mehr lesen